Vortrag

Sprache in der Diaspora
-Reflexionen zum Nationalismus der Sprache-

Freitag, 11. August 2006, 18:00 Uhr
Galerie Son, Linienstr. 98, 10115 Berlin

Prof. SUH Kyung Sik
Tokyo Keizai University, Japan

Im Zuge der Globalisierung, der weltweiten Migration und der Begegnungen von Kulturen stehen wir vor der Herausforderung über die Probleme "Kultur", "Identität", "Volk", "Staat" und "Mutter-Sprache", im Hinblick auf die in der Zerstreuung (Diaspora) lebenden Völker, kritisch nachzudenken. Diese Reflektionen sollen uns zu einem besseren gegenseitigen Verständnis verschiedener Kulturen führen, um somit eine Basis für interkulturelles Zusammenleben (Konvivenz) zu erreichen.


Prof. Suh Kyung Sik ist Schriftsteller und Kulturwissenschaftler. Er gehört zur zweiten Generation von Koreanern, die nach der japanischen Kolonialisierung Koreas nach Japan gekommen sind. Er nennt sich selbst einen "Koreaner in Diaspora" und beschäftigt sich mit den Themen der kulturellen Identität im Zusammenhang mit der Problematik "Diaspora" im politischen, gesellschaftlichen Kontext. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die "Kunst der Diaspora".


Nach der Veranstaltung laden wir zu einem Imbiss.

Wir bitten um Anmeldung per
Fax (030-325 9494 1) oder
E-mail (mail@koreaverband.de)
bis zum 8.8.2006.



In Zusammenarbeit mit der Isang Yun Gesellschaft e.V.