Die Corona-Krise gefährdet die Wahlrechte der Südkoreaner*innen in Übersee
Die Hälfte der im Ausland registrierten Wahlberechtigten können bei den südkoreanischen Parlamentswahlen nicht wählen, da die Wahllokale wegen Corona geschlossen wurden.
Die Hälfte der im Ausland registrierten Wahlberechtigten können bei den südkoreanischen Parlamentswahlen nicht wählen, da die Wahllokale wegen Corona geschlossen wurden.
Ein Ausstellungsprojekt in der Vitrine vor dem Rathaus Tiergarten vom Ausstellung vom 06. bis 31. März 2020.
Der Korea Verband, die Japanische Fraueninitiative Berlin und GABRIELA Germany zeigen in einer Sonderausstellung Bildzeugnisse von „Trostfrauen” aus den Philippinen und Korea.
Vom 26. Juni bis 7. Juli 2019 hat der Korea Verband das Austauschprogramm EPRIE 2019 in Japan und Südkorea durchgeführt. Unter dem Thema „Overcoming the challenges posed by social media: How to make it work for social change?“ ging die Teilnehmenden der Frage nach, wie Social Media für den sozialen Wandel genutzt werden kann.
Die japanische Regierung hat in den vergangenen Jahren wiederholt versucht die Aufstellung und Ausstellung von Friedensstatuen in Deutschland zu verhindern. Wir machen hier auf ihre verschiedenen Interventionen aufmerksam.
In der Galerie GEDOK Berlin ist die “Friedensstatue auf Reisen” des koreanischen Künstler*innenpaars Eun-Sung Kim und Seo-Kyung Kim vom 02.08.-25.08.2019 zu Gast.
Unsere Mai-Gedenkfeier vom 24. bis 26. Mai 2019 war ein großer Erfolg. Gemeinsam mit einer großen Zahl interessierter und engagierter Teilnehmer gedachten wir der Demokratiebewegung vom 18. Mai 1980 in Gwangju.
Die Menschenkette des Friedens für ein vereintes Korea am 27.04.2019, an deren Organisation der Korea Verband mitgewirkt hatte, war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Organisationen und Menschen aus Berlin und der ganzen Welt bekundeten wir unsere Solidarität mit den innerkoreanischen Friedensbemühungen.