Berlin – Fenster zu Nordkorea
Anlässlich 30 Jahren Mauerfall erinnert der Korea Verband mit einer Veranstaltungsreihe „Berlin – Fenster zu Nordkorea“ an die historisch besondere Verbindung von Ostberlin und der DDR mit Nordkorea.
Anlässlich 30 Jahren Mauerfall erinnert der Korea Verband mit einer Veranstaltungsreihe „Berlin – Fenster zu Nordkorea“ an die historisch besondere Verbindung von Ostberlin und der DDR mit Nordkorea.
Das Museumsprojekt „MuEon DaEon | Sprachlos Vielstimmig“ wird um die Dauerausstellung „Die ‚Trostfrauen‘ und der gemeinsame Kampf gegen sexualisierte Gewalt“ erweitert. Es setzt sich mit sexualisierter Gewalt dokumentarisch und künstlerisch auseinander. Damit wird der Grundstein für das erste Museum zu diesem Thema in Deutschland gelegt.
Eine weitere wichtige Institution der Berliner Kulturlandschaft soll ihr Zuhause verlieren! Deswegen sagen wir, die mit der Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32, einen weiteren unersetzbaren Kulturort in Berlin gefährdet sehen, NEIN! Zur Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen.
In der Galerie GEDOK Berlin ist die “Friedensstatue auf Reisen” des koreanischen Künstler*innenpaars Eun-Sung Kim und Seo-Kyung Kim vom 02.08.-25.08.2019 zu Gast.
Unsere Mai-Gedenkfeier vom 24. bis 26. Mai 2019 war ein großer Erfolg. Gemeinsam mit einer großen Zahl interessierter und engagierter Teilnehmer gedachten wir der Demokratiebewegung vom 18. Mai 1980 in Gwangju.
Die Menschenkette des Friedens für ein vereintes Korea am 27.04.2019, an deren Organisation der Korea Verband mitgewirkt hatte, war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Organisationen und Menschen aus Berlin und der ganzen Welt bekundeten wir unsere Solidarität mit den innerkoreanischen Friedensbemühungen.
Am Samstag, den 27.4. 2019 von 14:27 Uhr bis 17:00 Uhr bekunden wir unsere Solidarität mit den innerkoreanischen Friedensbemühungen und bilden eine Menschenkette entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in Berlin Mitte.
In unserer Ausstellung »Der Aufstand von Gwangju 1980 – Eine Fotoausstellung zur Demokratiebewegung in Südkorea« zeigen wir vom 06.02. bis 24.03.2019 in der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden eine Auswahl der ehemals verbotenen Fotos des Aufstandes vom 18. Mai 1980.