Berlin – Fenster zu Nordkorea
Anlässlich 30 Jahren Mauerfall erinnert der Korea Verband mit einer Veranstaltungsreihe „Berlin – Fenster zu Nordkorea“ an die historisch besondere Verbindung von Ostberlin und der DDR mit Nordkorea.
Anlässlich 30 Jahren Mauerfall erinnert der Korea Verband mit einer Veranstaltungsreihe „Berlin – Fenster zu Nordkorea“ an die historisch besondere Verbindung von Ostberlin und der DDR mit Nordkorea.
Die Menschenkette des Friedens für ein vereintes Korea am 27.04.2019, an deren Organisation der Korea Verband mitgewirkt hatte, war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Organisationen und Menschen aus Berlin und der ganzen Welt bekundeten wir unsere Solidarität mit den innerkoreanischen Friedensbemühungen.
ZUSAMMEN-Hamhung e.V. und der Korea-Verband e.V. vertiefen ihre Zusammenarbeit und unterzeichneten hierzu am 15. April 2019 ein Memorandum of Understanding.
Am Samstag, den 27.4. 2019 von 14:27 Uhr bis 17:00 Uhr bekunden wir unsere Solidarität mit den innerkoreanischen Friedensbemühungen und bilden eine Menschenkette entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in Berlin Mitte.
Die Unterschiede der Koreanischen Gebärdensprache in Nord- und Südkorea sind sehr groß. ZUSAMMEN-Hamhung und der Korea Verband haben deshalb ein Projekt gestartet, damit Gehörlose Jugendliche beider Länder in Zukunft besser miteinander kommunizieren und sich dadurch besser auf eine mögliche Wiedervereinigung vorbereiten können.
Der Korea Verband ist Mitunterzeichner der Erklärung der koreanischen US-Amerikaner*innen und ihrer Verbündeten zum historischen innerkoreanischen Gipfeltreffen und dem bevorstehenden Gipfel zwischen den USA und Nordkorea.
Kim Jin Hyang fasst in seinem Artikel die Umstände und Konsequenzen der Stilllegung des Industrieparks Kaesong im Jahr 2016 zusammen.
Hartmut Koschyk scheidet aus dem Bundestag aus. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir ein im Korea Forum 2015 erschienenes Interview mit ihm erneut.