Stoppt den Militarismus! Petition für internationalen Gedenktag
Petition für einen internationalen Gedenktag am 18. Mai gegen Militarismus und Autoritarismus, im Gedenken der Geschehnisse in Gwangju 1980.
Petition für einen internationalen Gedenktag am 18. Mai gegen Militarismus und Autoritarismus, im Gedenken der Geschehnisse in Gwangju 1980.
Sieben Angestellte haben eine Petition für eine Untersuchung des Trägers des House of Sharings gestartet, da Spendengelder in Millionenhöhe veruntreut wurden.
Aktivist*innen weltweit erklären ihre Solidarität mit dem Korean Council nach Vorwürfen der früheren „Trostfrau“ Lee Yong-Soo.
Eine weitere wichtige Institution der Berliner Kulturlandschaft soll ihr Zuhause verlieren! Deswegen sagen wir, die mit der Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32, einen weiteren unersetzbaren Kulturort in Berlin gefährdet sehen, NEIN! Zur Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen.
Unser Offener Brief an die japanische Regierung zum 6. Internationalen Gedenktag für die Opfer der sexuellen Versklavung („Trostfrauen“) durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg
Der Korea Verband ist Mitunterzeichner der Erklärung der koreanischen US-Amerikaner*innen und ihrer Verbündeten zum historischen innerkoreanischen Gipfeltreffen und dem bevorstehenden Gipfel zwischen den USA und Nordkorea.
Zum 5. internationalen Gedenktag für die „Trostfrauen“ unterzeichneten Organisationen und Aktivisten aus der ganzen Welt einen offenen Brief gerichtet an den südkoreanischen Präsidenten Moon Chae-in. Auch die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband zählt zu den Unterzeichnenden.
Der offene Brief zur Errichtung der Friedensstatue in Freiburg wurde vom Deutsch-Japanischen Friedensforum, der Deutschen Ostasienmission (DOAM), der Japanischen Fraueninitiative Berlin und dem Korea Verband initiiert und wendet sich an Dr. Dieter Salomon, Bürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau.